 |
 |
 |
|
Umfrage: Wie fandet ihr das Buch? |
Gut |
   |
3 |
42.86% |
Befriedigend |
   |
3 |
42.86% |
Sehr Gut |
   |
1 |
14.29% |
Ausreichend |
   |
0 |
0.00% |
Mangelhaft |
   |
0 |
0.00% |
Ungenügend |
   |
0 |
0.00% |
Insgesamt: |
7 Stimmen |
100% |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Quark
Schiffsbibliothekar
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 2.127
|
|
Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Der Entropie-Effekt
Inhalt:
Die USS Enterprise erhält den Befehl, einen gefährlichen Verbrecher vom Gefängnis auf Aleph Prima zu einem Rehabilitationslager zu transportieren: den genialen Physiker Dr. Georges Mordreaux. Laut Urteil versprach er seinen Anhängern, sie in die Vergangenheit zurückzuschicken - und tötete sie statt dessen.
Als Mordreaux aus seiner bewachten Kabine ausbricht, auf die Brücke stürmt und Captain Kirk ermordet, muß Spock in die Vergangenheit reisen, um eine Katastrophe zu verhindern, bevor sie geschieht.
Es steht nämlich mehr auf dem Spiel als nur das Leben Captain Kirks. Mordreaux' Experimente haben das ganze Universum in eine tödliche Zeit-Verwerfung gestürzt. Spock kämpft verzweifelt gegen die Zeit ... und das Universum drängt sich in sich selbst zusammen, mit dem unwiderstehlichen Druck des Entropie-Effekts!
Dateianhang: |
3988.jpg (29 KB, 100 mal heruntergeladen)
|
Defcon's Treklit
Unreality-SF.net - TV on the bookshelf
|
|
22.01.2008 15:14 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Captain dk
Commodore
Dabei seit: 10.12.2007
Beiträge: 650
|
|
RE: Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Das Buch habe ich vor längerer Zeit gelesen - Kein absolutes Highlight aber durchaus spannend!
|
|
22.01.2008 15:25 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Quark
Schiffsbibliothekar
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 2.127
|
|
RE: Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Kommentare des damaligen Herausgebers David Hartwell zum Buch:
"Ich musste Überzeugungsarbeit leisten, damit der Roman veröffentlicht wurde. ... Es war hart den Verlag zu überzeugen, dass es einen Markt für eigenständige Romane gibt. Vonda akzeptierte einen finanziellen Einschnitt, um den Roman schreiben zu können. Einer ihrer Träume war es für Star Trek zu schreiben."
[...]
"Vonda korrespondierte mit Gene Roddenberry und George takei, um Sulu einen Vornamen zu geben, Hikaru. Schliesslich stimmten beide zu. Der Erfolg dieses Romans verschaffte ihr den Job die Umsetzung von Der Zorn des Khan zu schreiben"
Defcon's Treklit
Unreality-SF.net - TV on the bookshelf
|
|
23.01.2008 15:55 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Ameise
Flottencaptain
Dabei seit: 07.04.2011
Beiträge: 468
Herkunft: Flensburg
|
|
RE: Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Ich mag diesen Roman, der durchaus auch als eigenständiger SF-Roman durchgehen könnte. Zeitreisen sind zwar ein altbekanntes Thema, aber immer wieder faszinierend. Die Übersetzung dieses Romans ist allerdings grottenschlecht, und warum Ilia auf dem Cover abgebildet ist, die überhaupt nicht in dem Roman vorkommt, wird wohl ewig ein Geheimnis bleiben.
Nach einem gemächlichen Einstieg mausert sich "Der Entropie-Effekt" zu einem temporeichen, spannenden und auch emotionalem Zeitreise-Abenteuer. Dieser alte Schinken ist auf alle Fälle lesenswert, vor allem für Spock-Fans!
Note "2"
|
|
25.06.2011 17:02 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Morgaine
Kadett im 4. Jahr
Dabei seit: 26.07.2011
Beiträge: 49
|
|
RE: Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Dem ist nichts hinzuzufügen, Ameise!
"Filibration"....
|
|
29.12.2011 12:29 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Morgaine2.0
Lt. Commander
Dabei seit: 20.10.2020
Beiträge: 172
|
|
RE: Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Nach Jahren der ST - Abstinenz, eher mittelmäßigen später bei Goldmann erschienenen Romanen und dem drögen Roddenberry - Werk ST I in der eher befremdlichen von Puttkamer - Übersetzung war "der Entropie - Effekt" für mich der absolute Lichtstreif am Horizont!
Er lieferte mir das Star Trek Feeling, das ich so vermisst hatte. Endlich ein Roman mit Lebendigkeit UND Tiefe, fast durchweg interessanten Persönlichkeiten (abgesehen von Scotty), der die Atmosphäre auf der Enterprise genau trifft und sich intensiver mit den Charakteren auseinander setzt, als es die Serie tat.
Mir hat gefallen, dass Sulu hier seine Geschichte bekommt. Und seinen Vornamen.
Jim Kirk in seinen Zweifeln und offenen Fragen in Bezug auf seine Beziehung zu Hunter macht ihn mir sympathischer als er es mir in der TV - Serie als plakativer Superheld jemals war. Als die Serie in D anlief, war ich ein Kind von ca 10/11 Jahren. Schon zu der Zeit reizte die Figur Kirk meinen Widerspruchsgeist. Und dass er in fast jeder Folge mit eine anderen Barbie - Frau knutschte, fand ich ziemlich bescheuert.
Statt dessen wollte ich mehr wissen über Uhura, Sulu und Chekov, Scotty oder McCoy.
Die unkonventionelle, eigenwillige Captain Hunter ist eine meiner Lieblingsgestalten im ST - Universum.
Auch Flynn gefällt mir sehr, denn beide Frauen gehen konsequent ihren Weg und bleiben dabei menschlich. Dies sind keine Mary - Sues, denn sie ziehen nicht in die Welt, um alles zu richten, so wie Diane Careys Piper oder auch Kathleen Skys Elizabeth Schaeffer, die obendrein oft schon immer aus der Ferne in den Captain verliebt sind
oder zumindest eine wie auch immer geartete telepathische Verbundenheit zu ihm empfinden
.
(Gibt es auch männliche Mary -Sues? Und wie wäre ein gewisser Raumschiff - Captain da einzuordnen?
Welche Kriterien muss eine starke Frauengestalt erfüllen, um NICHT als Mary - Sue durchzugehen?)
Auch Spock bekommt seine Würdigung Er ist der große Held dieser Geschichte, denn ihm hat McIntyre ein komplexes, fesselndes Zeitreise - Szenario auf den Leib geschneidert,das so gut zu ihm passt wie kein anderes.
"Der Entropie - Effekt" ist auch nach fast 40 Jahren einer meiner Lieblingsromane geblieben. Er ist einer der wenigen, die ich schon Dutzende Male gelesen habe, denn die Geschichte hat alles, was für mich einen sehr guten ST - Roman ausmacht.
Die schlampige Übersetzung tut allerdings weh. Vielleicht finde ich ja irgendwann das Original...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Morgaine2.0: 14.01.2021 12:41.
|
|
11.01.2021 11:07 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Morgaine2.0
Lt. Commander
Dabei seit: 20.10.2020
Beiträge: 172
|
|
RE: Classic Band 2: Der Entropie-Effekt (Vonda N. McIntyre) |
 |
Was mich etwas irritiert ist, dass in der Föderation ein drakonisches Strafrecht gibt - McIntyre spricht von Rehab - Kolonien, in denen die Delinquenten unter Drogen gesetzt und in ihrer Persönlichkeit zerbrochen werden. "Professor Mordreaux wird dort seinen Frieden finden - aber nicht mehr der brillante Professor sein, der er einmal war" (ich weiß den Wortlaut nicht mehr). Man liest von Straflagern in Bergbau - Kolonien und auch von Todesstrafe. Dies befremdet mich, weil es für mich nicht in das Bild der friedlichen VFP passen will.
|
|
22.02.2021 20:39 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Impressum
|